Pappus

Pappus
Pạp|pus 〈m.; -, - od. -se; Bot.〉 Haarkrone der Frucht der Korbblütler [<grch. pappos „Großvater“]

* * *

I
Pạppus
 
[lateinisch, von griechisch páppos »Großvater« (nach der meist grauweißen Behaarung)] der, -/- und -se, Haarkelch, Federkrone, haar- oder borstenförmig ausgebildeter, an der Frucht erhalten bleibender Blütenkelch bei Korbblütlern, der der Verbreitung durch den Wind dient.
 
II
Pạppus,
 
griechisch Pạppos, Pappus von Alexạndria, griechischer Mathematiker, Astronom und Geograph, lebte um 320 n. Chr.; über sein Leben ist nichts bekannt. In seinem Hauptwerk, der »Mathematischen Sammlung« (lateinisch »collectiones«, griechisch »syntaxis«), finden sich ausführliche Kommentare zu Pappus' Vorgängern, weshalb dieses Werk zu den wichtigsten Quellen der antiken Mathematikgeschichte zählt. Daneben enthält es eigene Erkenntnisse (pappusscher Satz), auch über Volumen und Oberflächen von Rotationskörpern (pappussche Regeln, den guldinschen Regeln sinngemäß entsprechende Aussagen) sowie eine Einteilung mathematischer Aufgaben nach ihren Lösungsverfahren (konstruierbar mit Zirkel und Lineal, mithilfe von Kegelschnitten, mechanischen Verfahren u. a.). Pappus schrieb auch Kommentare zum 10. Buch der »Elemente« des Euklid und zum »Almagest« des C. Ptolemäus.
 
Ausgaben: Sammlung, herausgegeben von C. J. Gerhardt (1870); Collectio quae supersunt, herausgegeben von F. Hultsch, 3 Bände (1875-78, Nachdruck 1965); Commentaires de Pappus et de Théon d'Alexandrie sur l'Almageste, herausgegeben von A. Rome, 3 Bände (1931-43, Nachdruck 1967-73); Book 7 of the collection, herausgegeben von A. Jones, 2 Bände (1986).
 

* * *

Pạp|pus, der; -, - u. -se [lat. pappus < griech. páppos = Großvater; nach der meist grauweißen Behaarung] (Bot.): aus Haaren, Borsten gebildeter Blütenkelch bei Korbblütlern, der auch an der Frucht noch erhalten bleibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PAPPUS — (IVe s.) Né probablement à Alexandrie vers 320, Pappus fut le dernier grand mathématicien de l’école d’Alexandrie. Son œuvre, moins considérable que celles d’Euclide, d’Archimède et d’Apollonios (écrites plus de cinq cents ans auparavant), mais… …   Encyclopédie Universelle

  • Pappus — may refer to:*Pappus (flower structure), a type of flower structure *Pappus of Alexandria, Greek mathematician …   Wikipedia

  • Pappus — kann bedeuten einen griechischen Mathematiker, siehe Pappos eine stehende Figur des oskischen Theaters (der Atellanen), den welk gewordenen, einfältigen Alten, siehe Theater der römischen Antike#Atellane (atellana fabula) die Gesamtheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Pappus — Pap pus, n. [L., an old man or grandfather; hence, a substance resembling gray hairs, Gr. ?.] (Bot.) The hairy or feathery appendage of the achenes of thistles, dandelions, and most other plants of the order {Composit[ae]}; also, the scales, awns …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pappus — Pappus, Samenkrone, der den bleibenden oberen Kelch der Blümchen einer zusammengesetzten Blume andeutende, aus Federn, Haaren, Spreublättchen etc. bestehende Aufsatz des Samens …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pappus [1] — Pappus, eine Charaktermaske der Atellane (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pappus [2] — Pappus (lat., Samenkrone, Haarkrone, Federkrone, Federkelch), der aus Haaren, Borsten oder Blättchen bestehende Anhang auf der Spitze der Achenen bei den Kompositen und einigen verwandten Familien (s. Frucht und Kompositen) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pappus — (botanisch), s. Kompositen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pappus [2] — Pappus, Figur der Atellanen (s.d.), der einfältige Alte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pappus [3] — Pappus, griech. Mathematiker, aus Alexandreia, 3. bis 4. Jahrh. n. Chr.; sein mathem. Sammelwerk »Mathematikai synagogai« hg. von Hultsch (1875 78) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • pappus — Crecimiento inicial de la barba, caracterizado por la presencia de un vello suave. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 …   Diccionario médico

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”